Leben und Wirken von Pfarrer Georg Reith im NS-Widerstand Ökumenische Friedensdekade Seeheim-Jugenheim 2025

Mo. 17.11.2025 19:30–21:30 Uhr
Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, 64342 Seeheim-Jugenheim (Seeheim)

Paulus ruft die Gemeinden in Galatien auf: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“ (Galater 5.1) Und von Bert Brecht stammt der Satz: „Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“ Wir sind aufgefordert hinzuschauen und nicht wegzusehen, denn Gleichgültigkeit fördert Unrecht! Demokratie will aktiv geschützt werden – gerade in schwierigen Zeiten!
Gleichzeitig dürfen wir Nachteile und Traumata, die psychischen und physischen Folgen des Widerstands, die Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus erlitten haben – das, was Überlebende und ihre Angehörigen nach 1945 mit sich trugen - nicht ausblenden. Sie sind Teil unserer Erinnerungskultur.
Was lernen wir aus der Geschichte der Familie des Seeheimer Pfarrers Georg Reith?

Klaus Knoche

Termin teilen