„Save the dates“ - Islamisch Christlicher Arbeitskreis, Darmstadt

23. September 2025 um 19.30 Uhr
im Ev. Dekanat, Kiesstraße 14

„Intervention – ist alles erlaubt?“
Ein aktuelles Thema am Beispiel des Propheten Mose
Gemeinsam befragen wir an diesem Abend Textstellen aus Koran und Bibel zum Propheten Mose. Die Überlieferungen überschneiden sich an vielen Stellen und doch gibt es auch Unterschiede.
Wie hat er gehandelt und interveniert, wenn er Unrecht wahrgenommen hat?
Unterschiedliche Szenen erzählen von Mut, Wut, Handeln, Bitten und Beten, Vorangehen und…
Mose ist in allen drei abrahamitischen Religionen eine Schlüsselfigur. Dabei werden Sie an diesem Abend eine Besonderheit erleben: Biblische Texte werden von muslimischer Seite ausgelegt und Koranstellen von christlicher Seite. Wie könnte die Überlieferung gemeint sein und was verstehen wir? Sie dürfen gespannt sein.

 

26. November 2025 um 19.30 Uhr
in der Emir-Sultan-Moschee, Mainzer Straße 164

„Bestattungskultur – Was glaubst denn du?“
Wie wir unsere Toten bestatten erzählt viel von unserem Glauben. Besonders im Bereich der Bestattungskultur und Ritualen erleben wir Veränderungen in den letzten Jahrzehnten. Welche Traditionen gibt es dazu im Christentum und wodurch sind sie geprägt? Erzählen die Gräber vom Glauben der Menschen und von ihren Hoffnungen nach dem Tod?
Wie werden Menschen nach islamischen Verständnis bestattet und was ist dabei zu beachten? Wussten Sie, dass es ein muslimisches Gräberfeld auf dem Waldfriedhof gibt und wie es aussieht? Viele Menschen mit Migrationshintergrund möchten in ihrem Heimatland bestattet werden, wie funktioniert das eigentlich und verändert sich das in den verschiedenen Generationen? Braucht Darmstadt einen eigenen muslimischen Friedhof? Sind gemeinsame Friedhöfe eine Herausforderung für Angehörige oder können wir nebeneinander in Frieden ruhen?

 

Für den Islamisch-Christlichen Arbeitskreis, Darmstadt:
Senay Altintas, Merve Bedir, Klaus Knoche, Monika Müller-Ahlheim, Pfarrerin Ilka Friedrich
Kontakt: ilka.friedrich@ekhn.de Telefon: 0178 6016105

Beitrag teilen